I. Books
- Vela Veritatis. Hermeneutik, Wissen und Sprache in der Intellectual History des 12. Jahrhunderts, Leiden/Boston: Brill (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, 85), 2005 (695pp).
- Von der Liturgie zur Geschichte. Die Riesenbibel von St. Maximin und die Historia Excidii Sancti Maximini, Ramsen: Heribert Tenschert (Illuminationen, 15), 2011 (336pp; pp 21-41 authored by E. Koenig).
- (ed. with Kirsten Mahlke), Zwischen Wissen und Politik. Archaeologie und Genealogie fruehneuzeitlicher Vergangenheitskonstruktionen, Heidelberg: Winter (Akademiekonferenzen, hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, VI), 2011.
II. Articles and Book Chapters
- Latet Omne Verum? Mittelalterliche ‚Literatur‘-Theorie interpretieren, in: Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur 1150-1450, edited by Ursula Peters et al., Stuttgart: Metzler, 2001, pp. 575–611. [PDF]
- "Ich" als Kalkül. Abaelards ‚Historia Calamitatum‘ diesseits des Autobiographischen, in: Abaelards Historia calamitatum. Text, Übersetzung, literatur wissenschaftliche Modellanalysen, edited by Dag N. Hasse, Berlin: W. de Gruyter, 2001, pp. 140–177. [PDF]
- Omnes excludendi sunt praeter domesticos. Eine mittelalterliche Diskussion über die kommunikativen Bedingungen des Wissens, in Ars und Scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, edited by Cora Dietl et al., Basel: Francke, 2002, pp. 57–77. [PDF]
- Simmistes Veri. Das Bild Platons in der Theologie des 12. Jahrhunderts, in The Platonic Tradition in the Middle Ages, edited by Stephen Gersh and Marten Hoenen, Berlin/New York:de Gruyter, 2002, pp. 95–137. [PDF]
- Zwischen ,Sinnlosigkeit‘ und ‚Sinnhaftigkeit‘. Figurationen der Umschreibung in der lateinischen Literatur des Mittelalters, in Zeitschrift für deutsche Philologie, Vol. 138 (2005) pp. 205–237. [PDF]
- Figmenta animi oder der ‘Denkraum des Fiktiven’. Zur Entkopplung von Wirklichkeit und Wahrheit bei Peter Abailard, in: Impulse und Resonanzen. Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug, edited by Christoph Huber et al., Tübingen: Niemeyer, 2007, pp. 19–33. [PDF]
- Lorenzo Valla, in: Lateinische Lehrer Europas, edited by Wolfram Ax, Cologne: Böhlau, 2005, pp. 353 – 388. [PDF]
- Wissensmythen. Lateinische Literatur und Rationalisierung im 12. Jahrhundert, in Wolfram Studien, Vol. 20 (2008), pp. 43–72. [PDF]
- Herakles-Rezeption in Literatur, Kunst und Musik von der Antike bis in die Gegenwart, in: Mythenrezeption. Der Neue Pauly: Supplemente, Vol. 5, edited by Maria Moog-Gruenewald, Stuttgart: Metzler, 2008, pp. 326–345. - English translation in: The Reception of Myth and Mythology, edited by Maria Moog-Gruenewald (Brill's New Pauly: Supplements, 4), Leiden-Boston: Brill, 2010. [PDF (German)] / [PDF (English)]
- Kronos-Rezeption in Literatur, Kunst und Musik von der Antike bis in die Gegenwart, in: Mythenrezeption. Der Neue Pauly: Supplemente, Vol. 5, edited by Maria Moog-Gruenewald, Stuttgart: Metzler, 2008, pp. 404–407. - English translation in: The Reception of Myth and Mythology, edited by Maria Moog-Gruenewald (Brill's New Pauly: Supplements, 4), Leiden-Boston: Brill, 2010. [PDF (German)] / [PDF] (English)]
- Rhetorische und stilistische Praxis des lateinischen Mittelalters, in: Rhetorik und Stilistik. Ein internationales Handbuch (Handbücher zur Sprache und Kommunikations wissenschaft HSK), edited by Joachim Knape et al., Berlin: de Gruyter, 2008, pp. 326–348. [PDF]
- Archaeologie und Genealogie fruehneuzeitlicher Vergangenheitskonstruktionen, introduction to: Zwischen Wissen und Politik, eds. F. Bezner and K. Mahlke [see above under I], pp. 7-20. [PDF]
- Pellegrino Prisciani und die Praxis der Historia: Ferrareser Renaissancegeschichtsschreibung und ihr Kontext, in: Zwischen Wissen und Politik, eds. F. Bezner and K. Mahlke [see above under I], pp. 41-70. [PDF]
- Iam non opus est figuris. Konzeptualisierung und Literarisierung des Figuralen bei Peter Abaelard, in: Figura. Dynamiken der Zeichen und Zeiten im Mittelalter, edited by Katharina Mertens Fleury and Christian Kiening, Würzburg: Königshausen und Neumann, 2013, pp. 127-172. [PDF]
III. Selected Minora (Entries for Dictionaries; Reviews)
- 16 entries (e.g. on Peter Abelard, Peter Damian, William of Conches, Bernardo Gui) in: Lexikon Theologischer Hauptwerke, edited by Eberhard Jüngel et al. (Kröner, 2003). [PDF]
- “Moralium Dogma Philosophorum”, in: Verfasserlexikon, edited by Burghart Wachinger et al., Vol. 11 (de Gruyter, 2003), pp. 1001–1006. [PDF]
- "Integumentum", "Renaissance", "Literaturtheorie", in: Metzler Lexikon Literatur (MLL), edited by Dieter Burdorf et al (Metzler, 2007), altogether ca. 10 cols. [PDF]
- “Aby Warburg”, “Hermann Usener”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, edited by Hans-Dieter Betz et al., (Mohr Siebeck, 2005), 2 cols. [PDF]
- Review of Praktiken der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit, edited by Helmut Zedelmaier and Martin Mulsow”, Sehepunkte 2 (2002), Nr. 9 [15.09.2002] [link]
- Short reviews for Germanistik, e.g. “Andreas Fingernagel, Die illuminierten lateinischen Handschriften süd-, west- und nordeuropäischer Provenienz der Staatsbibliothek zu Berlin. Preußischer Kulturbesitz Berlin. 4–12. Jh., 2 Bde.”, Vol. 44 (2003) or “Klara Vanek, Ars corrigendi" in der frühen Neuzeit. Studien zur Geschichte der Textkritik”, Vol. 47 (2008).